Auf „Take all you can“ spielen Freedom Hawk sehr gekonnt die Klaviatur der verschiedenen Rockgenres der 70er Jahre. Von Hardrock über Psychedelic Rock bis zu Heavy Metal ist alles dabei.
Weiterlesen
Auf „Take all you can“ spielen Freedom Hawk sehr gekonnt die Klaviatur der verschiedenen Rockgenres der 70er Jahre. Von Hardrock über Psychedelic Rock bis zu Heavy Metal ist alles dabei.
WeiterlesenMit „Under the Midnight Sun“ ist The Cult nach vielen Jahren Hardrocklastigkeit ein sehr gutes Album mit alternativem Rock der Postpunkära samt einer leichten Würzung mit etwas Gothic-Rock gelungen.
Weiterlesen„Radiance“ heißt der Nachfolger von dem starken „Holy Ground“ von The Dead Daisies. Leider kann das Album die hohen Erwartungen nicht erfüllen. Da fehlt ganz eindeutig die Würze!
WeiterlesenSuede gelten gemeinhin als Pioniere des Britpops. Mit ihrem Album „Autofiction“ haben die Londoner den Britpop allerdings weit hinter sich gelassen und Songperlen quer durch Genres wie Postpunk, Waverock, Indierock und mehr komponiert.
WeiterlesenDas Album „Exister“ von Luis Vasquez alias The Soft Moon ist eine rasante und sehr emotionsgeladene Fahrt durch Postpunk, Dark-Wave, EBM und Minimalelektro. Voller Dynamik, voller Abwechslung, voller verschiedener Stimmungen.
WeiterlesenIhrem neuen Album „Sunrise on Slaughter Beach“ gönnen Clutch nur gut 33 knappe Minuten Spielzeit. Und einige ungewöhnlich anmutende Beigaben, die ihren klassisch knackigen und erdigen Rock ergänzen.
WeiterlesenBruce Dickinson, Sänger von Iron Maiden, ist im Januar 2023 auf kleiner Europareise – nicht zum Singen, sondern zum Lesen. Unter dem Motto „An Evening with Bruce Dickinson“ liest er auch in Deutschland.
WeiterlesenBaby Strange aus dem schottischen Glasgow räumen dort und in Großbritannien mit dancefloorlastigem Postpunk und Indierock ab. Im Interview plaudert Sänger und Gitarrist Johnny Madden über die Band, über Namenssuchen, zwielichtige Unterwelten und Vorbilder.
Weiterlesen