Mit „Nocturna“ wenden sich The Sade aus Italien vom Rock’n’Roll, Garage- und Bluesrock ihrere früheren Alben etwas mehr hin zu Gothic-Rock und Dark-Wave. Und das ist durchaus gelungen.
Weiterlesen
Mit „Nocturna“ wenden sich The Sade aus Italien vom Rock’n’Roll, Garage- und Bluesrock ihrere früheren Alben etwas mehr hin zu Gothic-Rock und Dark-Wave. Und das ist durchaus gelungen.
WeiterlesenAuf dem Album „Anthology“ geben Garbage einen ausgezeichneten Überblick über den alternativen Rock und Pop ihrer fast 30 Jahre andauernden Bandgeschichte. Und das in schöner chronologischer Reihenfolge!
WeiterlesenIron Allies ist die neue Band unter Beteiligung von Gitarrist Herman Frank. „Blood In Blood Out“ ist deren Debütalbum und ein wirklich sehr starkes und hörenswertes Stück klassischen Heavy Metals.
WeiterlesenAuf „Take all you can“ spielen Freedom Hawk sehr gekonnt die Klaviatur der verschiedenen Rockgenres der 70er Jahre. Von Hardrock über Psychedelic Rock bis zu Heavy Metal ist alles dabei.
WeiterlesenMit „Under the Midnight Sun“ ist The Cult nach vielen Jahren Hardrocklastigkeit ein sehr gutes Album mit alternativem Rock der Postpunkära samt einer leichten Würzung mit etwas Gothic-Rock gelungen.
Weiterlesen„Radiance“ heißt der Nachfolger von dem starken „Holy Ground“ von The Dead Daisies. Leider kann das Album die hohen Erwartungen nicht erfüllen. Da fehlt ganz eindeutig die Würze!
WeiterlesenSuede gelten gemeinhin als Pioniere des Britpops. Mit ihrem Album „Autofiction“ haben die Londoner den Britpop allerdings weit hinter sich gelassen und Songperlen quer durch Genres wie Postpunk, Waverock, Indierock und mehr komponiert.
WeiterlesenDas Album „Exister“ von Luis Vasquez alias The Soft Moon ist eine rasante und sehr emotionsgeladene Fahrt durch Postpunk, Dark-Wave, EBM und Minimalelektro. Voller Dynamik, voller Abwechslung, voller verschiedener Stimmungen.
Weiterlesen